Aufzug Modernisierung: Setzen Sie auf Qualität mit GüDe

Täglich nutzen mehrere Millionen Menschen in Deutschland ca. 600.000 Aufzuganlagen. Die Hälfte dieser Aufzuganlagen ist älter als 20 Jahre und entspricht somit nicht dem aktuellen Stand der Technik. Hier kann es zu vermeidbaren und folgenschweren Unfällen kommen – von mangelhafter Energie-Effizienz und veralteten Steuerungs-Einheiten einmal ganz abgesehen.

Wir bei GüDe-Aufzugtechnik sind darauf spezialisiert, Aufzuganlagen zu modernisieren und eine regelmäßige Wartung des Aufzugs durchzuführen. Erfahren Sie, wann eine Modernisierung zu empfehlen ist, welche Vorteile daraus resultieren und was Sie dabei beachten müssen.

Wann ist die Modernisierung eines Aufzuges sinnvoll?

Die Modernisierung einer Aufzuganlage ist häufig ein notwendiger Schritt zur Aufrechterhaltung der Sicherheit. Zeichen, die auf den Bedarf einer Modernisierung hinweisen, umfassen:

  • Häufige technische Störungen und Ausfälle
  • Steigende Wartungs- und Energiekosten
  • Nichterfüllung aktueller Sicherheitsstandards
  • Ästhetisch veraltetes Erscheinungsbild
  • Veränderte Nutzungsanforderungen des Gebäudes

Wo Aufzugmodernisierung auf faire Preise trifft

  • Modernisierung aller Arten von Aufzuganlagen
  • Mehr als 30 Jahre Expertise, leidenschaftlicher Einsatz und höchste Präzision
  • 10% Rabatt auf Ihren ersten Auftrag
  • Monatlich kündbar, keine langen Vertragsbindungen

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aufzug Modernisierung oder Komplettaustausch? Diese Optionen haben Sie

GüDe bietet verschiedene Modernisierungsoptionen an, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Ob es um den kompletten Austausch des Aufzugs, eine modulare Modernisierung wie das Aktualisieren des Erscheinungsbildes oder das Ersetzen einzelner Komponenten für kleinere Verbesserungen geht – wir finden die optimale Lösung.

  1. Komplettaustausch: Ersetzung des gesamten Aufzugsystems, ideal für stark veraltete oder nicht mehr reparaturfähige Anlagen.
  2. Modulare Modernisierung: Gezielte Erneuerung spezifischer Module wie Fahrschacht, Steuerung oder Kabinendesign, um bestimmte Aspekte des Aufzugs zu verbessern.
  3. Komponententausch: Austausch einzelner Verschleißteile oder veralteter Komponenten, um die Leistung zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen.
  4. Optische Aufwertung: Modernisierung des Erscheinungsbildes, beispielsweise durch neue Kabinenverkleidungen oder Beleuchtung, um den optischen Eindruck zu erneuern.

Impressionen

Modernisierung kann viele Aspekte umfassen: Sie reicht von sicherheitsrelevanten Maßnahmen, wie der Aktualisierung technischer Komponenten und der Verbesserung von Notfallsystemen, bis hin zu ästhetischen Anpassungen an moderne Designtrends. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um die Erhöhung des Komforts und die Attraktivität des Aufzugs.

Ihr Aufzug, unsere Mission: Der GüDe Modernisierungsprozess

Der Modernisierungsprozess bei GüDe ist klar strukturiert und auf Ihre Anforderungen angepasst:

  1. Evaluierung und Bestandsaufnahme: Eine gründliche Analyse des aktuellen Aufzugs erfasst den Zustand und die Modernisierungsbedarfe, einschließlich mechanischer und elektronischer Komponenten.
  2. Planung und Konzeptentwicklung: Auf Basis der Analyse wird ein detailliertes Modernisierungskonzept erstellt, das technische Anforderungen und Kundenbedürfnisse berücksichtigt, inklusive Zeit- und Kostenkalkulation.
  3. Demontage und Vorbereitung: Veraltete Komponenten werden fachgerecht demontiert und entsorgt. Vorbereitende Maßnahmen werden getroffen, um den Einbau neuer Systeme zu ermöglichen.
  4. Installation neuer Komponenten: Moderne technische Komponenten wie energieeffiziente Antriebssysteme und innovative Sicherheitsmechanismen werden installiert, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
  5. Integration und Systemtests: Neue Komponenten werden integriert und umfassend getestet, um sicherzustellen, dass alle Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt werden.
  6. Inbetriebnahme und Schulung: Der modernisierte Aufzug wird in Betrieb genommen und überprüft. Mitarbeiter des Kunden werden in Bedienung und Wartung geschult.
  7. Fortwährende Wartung und Reparatur: Regelmäßige Aufzugwartungen und schnelle Reparaturen der Aufzuganlagen gewährleisten die langfristige Funktionalität und Sicherheit. Proaktive Überwachung und rechtzeitige Eingriffe minimieren Ausfallzeiten.

Nachhaltige Aufzugsmodernisierung: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Recycling bei GüDe Aufzugtechnik

Eine nachhaltige Aufzugsmodernisierung bei GüDe Aufzugtechnik bringt zahlreiche ökologische Vorteile. Dazu zählen erhöhte Energieeffizienz, verlängerte Lebensdauer der Komponenten sowie Recycling und Wiederverwendung alter Materialien.

  • Energieeffizienz: Modernisierte Aufzüge nutzen energieeffiziente Antriebssysteme und LED-Beleuchtung, was den Energieverbrauch erheblich reduziert und die Betriebskosten senkt. Dies trägt zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks des Gebäudes bei.
  • Langlebigkeit und Ressourcenschonung: Durch den Einsatz langlebiger und wartungsfreundlicher Komponenten wird die Lebensdauer des Aufzugs verlängert. Dies minimiert den Bedarf an häufigen Ersatzteilen und reduziert den Materialverbrauch sowie die damit verbundenen Umweltbelastungen.
  • Recycling und Wiederverwendung: Bei der Modernisierung werden alte Komponenten fachgerecht entsorgt und recycelt. Viele Materialien können wiederverwendet oder recycelt werden, was den Abfall reduziert und wertvolle Ressourcen schont.

BetrSichV

Betriebssicherheitsverordnung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt die Sicherheit von Aufzugsanlagen in Deutschland und ist bei der Modernisierung von entscheidender Bedeutung. Betreiber müssen sicherstellen, dass ihr Aufzug den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßig von zugelassenen Überwachungsstellen wie dem TÜV geprüft wird. Eine Modernisierung kann notwendig sein, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass alle Arbeiten dokumentiert und zertifiziert werden, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen und die Sicherheit zu maximieren.

TRBS

Technische Regeln für Betriebssicherheit

Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) konkretisieren die Anforderungen der BetrSichV und sind essenziell für die Modernisierung von Aufzügen. Besonders wichtig sind die TRBS 3121, die sich auf die Sicherheit von Aufzugsanlagen beziehen. Betreiber müssen sicherstellen, dass ihr Aufzug den aktuellen TRBS entspricht, um den sicheren Betrieb zu garantieren. Die Modernisierung umfasst oft die Verbesserung von Sicherheitsvorkehrungen, die Installation moderner Notrufsysteme und die Anpassung an aktuelle technische Standards, um den Schutz der Nutzer zu gewährleisten.

4 gute Gründe für eine Aufzugmodernisierung von GüDe

Wenn Sie Ihre Aufzugmodernisierung von GüDe durchführen lassen, erhalten Sie:

  • Erfahrene Fachkräfte, die regelmäßig geschult werden
  • Flexiblen Modernisierungsplänen ohne langfristige Verträge
  • Schnellen und verlässlichen 24/7-Notdienst
  • Ständiger Überwachung und Verbesserung der Aufzugsleistung

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und nutzen Sie unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit.

Modernisierung von Aufzügen – Häufige Fragen & Antworten

Warum sollte ich meinen Aufzug modernisieren?

Eine Modernisierung erhöht die Energieeffizienz, verbessert die Sicherheit und reduziert Betriebskosten. Moderne Technologien wie regenerative Antriebe und LED-Beleuchtung senken den Energieverbrauch und verlängern die Lebensdauer des Aufzugs, was zu langfristigen Kosteneinsparungen führt.

Wie lange dauert eine Aufzugsmodernisierung?

Die Dauer variiert je nach Umfang der Modernisierung und dem Typ des Aufzugs. Typischerweise dauert es zwischen einigen Wochen und einigen Monaten. Eine genaue Zeitplanung hilft, Ausfallzeiten zu minimieren und die Beeinträchtigung der Gebäudenutzer gering zu halten.

Was sind die Kosten einer Aufzugsmodernisierung?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Aufzugstyps, des Alters und Zustands der Anlage sowie der zu ersetzenden Komponenten. Im Durchschnitt können die Kosten mehrere Tausend Euro betragen.

Welche Sicherheitsverbesserungen bietet eine Modernisierung?

Moderne Aufzüge verfügen über fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie verbesserte Türsysteme, Notbremsen und fortschrittliche Überwachungssysteme. Diese Upgrades verringern das Risiko von Unfällen und erhöhen die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlage.

Wie beeinflusst die Modernisierung die Betriebskosten?

Eine Modernisierung kann die Betriebskosten erheblich senken, da moderne Aufzüge energieeffizienter sind und weniger Wartung benötigen. Technologien wie vorausschauende Wartungstools und fortschrittliche Überwachungssysteme helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und teure Reparaturen zu vermeiden.

Wissenswertes

DIN EN 81-80

Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus der „Liste der signifikanten Gefährdungen“ der DIN EN 81-20/50.

Kurzfristig sollten aufgrund des hohen Risikos und der Forderungen aus der Betriebssicherheits-Verordnung Maßnahmen ergriffen werden bei:

  • fehlenden oder unzulänglichen Notrufeinrichtungen
  • Fahrkörben ohne Türen
  • fehlenden oder unzureichenden Umwehrungen auf dem Fahrkorbdach
  • unsicheren Zugängen zur Schachtgrube (tiefer als 0,5 m)
  • fehlender Schließeinrichtung bei waagerecht bewegten Schacht-Schiebetüren
  • unzulänglicher Ausführung des Triebwerks zur Verhinderung von unkontrollierten Bewegungen des Fahrkorbs mit geöffneten Türen
  • fehlender Abtrennung über die gesamte Schachthöhe
  • teilumwehrten Schächten mit zu niedrigen Umwehrungen
  • fehlender Abtrennung in der Schachtgrube bei gemeinsam genutztem Schacht (Aufzuggruppe)
  • fehlendem Notbremsschalter (Not-Aus) in der Schachtgrube und im Rollenraum
  • einem Antriebssystem mit schlechter Anhalte- und Nachregulierungsgenauigkeit
  • schädlichen Stoffen (z. B. Asbest) in der Anlage

Mittelfristig sollten Maßnahmen ergriffen werden bei:

  • fehlenden Alarmeinrichtungen in der Schachtgrube und auf dem Fahrkorbdach
  • fehlenden Schutzmaßnahmen gegen Verletzungen an Treibscheiben, Seilrollen und Kettenrädern
  • fehlendem Sicherheitsschalter an der Spanneinrichtung des Geschwindigkeitsbegrenzers
  • fehlenden Schutzmaßnahmen gegen unkontrollierte Aufwärtsbewegungen von Treibscheibenaufzügen
  • fehlender oder unzulänglicher Einrichtung zur Verhinderung des Absinkens des Kolbens bei hydraulischen Aufzügen
  • fehlendem abschließbarem Hauptschalter im Triebwerksraum
Anfrage

Anfrage

Hätten Sie gern weitere Informationen zur Modernisierung eines Aufzugs? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – telefonisch, per Mail oder auch über unser Kontaktformular.

+ 49 (0) 5405.808468-0 info@guede-aufzugtechnik.de

Kontakt